1831 Durch fürstliche Verfügung wir die „Hintergasse“ in „Wallstraße“ umbenannt.

1850 Auflösung der Dessauer Bürgerwehr nach den Unruhen der 48er Revolution.

1947 Auch in Dessau bekommt die Volkspolizei neue Uniformen. Das feldgrau wird durch blau-schwarz ersetzt.

1954 Das Dessauer Landestheater bekommt den Vaterländischen Verdienstorden der DDR als Zeichen der Anerkennung besonderer künstlerischer Leistungen. Die Verleihung erfolgt duch den Präsidenten der DDR, Wilhelm Pieck.                             

1956 Eröffnung eines Jugendklubs in der Bauhofstraße.

1959 Eröffnung der Staatlichen Gemäldegalerie Dessaunach dem UMzug ins Schloss Georgium, welches bisher als Kreispionierhaus genutzt wurde. Das Pionierhaus zieht ins ehem. Palais Bose, welches bis dahin die Anhaltische Gemäldegalerie beherbergte.

1960 Einweihung des neuen Kinderkrankenhauses in Alten.

1965 Einweihung der Sporthalle des VEB Zementanlagenbau Dessau (ZAB) (heute Anhalt-Arena).

1969 Die erste Fernwärme aus dem Kraftwerk Vockerode erreicht die neuen Dessauer Wohnkomplexe.

1971 Die Fußgängerbrücke über die Eisenbahnlinie Dessau-Leipzig an der Gärungschemie („Brücke der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft“) wird nach zweijähriger Bauzeit eingeweiht.

1972 Einweihung des Kreisjugendklubhauses „Majakowski“ in der DSF- Straße. Es handelte sich um das frühere Palais Dietrich.

Der von der Stadt gestiftete „Wilhelm-Müller-Kunst-Preis“ wird erstmals verliehen. Erste Preisträger sind das Dessauer Künstlerehepaar Irma und Martin Hadelich.

1994 Ca. 2500 Dessauer Haushalte erhalten einen Kabelanschluss für Rundfunk und Fernsehen.

1997 Einweihung des neu errichteten Blutspende-Zentrums in Alten.