1850 In Dessau marschieren preußische Truppen ein. Sie werden in den Häusern der Stadt einquartiert. Ein Beschluß des Gemeinderates, das auch die fürstliche Familien Soldaten aufzunehmen hat, wird kassiert.

1918 Der Freistaat Anhalt wird der preußischen Provinz Sachen angegliedert. Diese wird erst am 1. Juli 1944 aufgelöst.

1930 In Dessau und weiteren Orten Anhalts finden Massenkundgebungen „gegen das Großkapital und seine Nazibanden“ statt. Hauptorganisator ist der SPD-Bezirksvorstand Magdeburg-Anhalt.

1949 Karl Adolphs, seit 15.11.1946 Oberbürgermeister von Dessau, wird als Intendant an den Mitteldeutschen Rundfunk nach Leipzig berufen. Lisa Krause wird zur Oberbürgermeisterin der Stadt Dessau.

2000 Die UNESCO entscheidet, das Dessau-Wörlitzer Gartenreich auf die Liste der Welterbestätten aufzunehmen. Dessau ist damit die einzige Stadt, die über zwei unterschiedliche Welterbestätten verfügt.