1701 Die Gemahlin von Fürst LeopoldI., Anna Luise Föhse,  war bürgerlicher Herkunft. An diesem Tag wurde sie gemäß einer kaiserlichen Urkunde zur Reichsfürstin ehoben. Auch die gemeinsamen Kinder werden als Fürsten und Fürstinnen von Anhalt anerkannt.

1832 In Anhalt-Dessau wird eine neue Städteordnung erlassen. Sie gewährt der Stadt ein begrenztes Selbstbestimmungsrecht.

1888 Einweihung des neu erbauten Mausoleums im Georgenpark, welche damals noch als Gruftkirche bezeichnet wird und erste Trauerfeier zur Beisetzung des am 26. Dezember 1868 verstorbenen Erbprinzen Leopold, dessen Sarg ins Mausoleum überführt wurde.