1565 Fürst Bernhard heiratet in Dessau die Prinzessin Claren, Tochter des Herzogs Francisci zu Braunschweig.
1848 Die Dessauer Bürgerwehr erhält ein Fahne, die an diesem Tage geweiht wurde.
1875 In der Dessauer Heidestraße wird der Grundstein zu einem ersten Wasserturm (alter Wasserturm, heute Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt) gelegt.
1919 Nach einer Versammlung im Tivoli veranstalten etwa 150 Kriegsversehrte auf der Johannisstraße einen Sitzstreik. Sie fordern eine Verbesserung der finanziellen und materiellen Versorgung.
1927 In Dessau beginnt das XX. Anhaltische Musikfest.
1944 Erster Tagesluftangriff auf Dessau, 112 Menschen sterben.
1945 Das Anhaltische Serum Institut Dessau (ASID) nimmt den Betrieb wieder auf.
1958 Auch in Dessau, wie in der ganzen DDR, werden die Lebensmittelkarten abgeschafft.