1205 Erste urkundliche Erwähnung von Dellnau (heute Mildensee).
1692 Es wird ein fürstliches Privileg zur Gründung einer Gold- und Silberwarenmanufaktur erteilt.
1890 In der Gaststätte „Hofjäger“ wird der „Allgemeine Arbeiterverein für Dessau und Umgebung“ gegründet, die Keimzelle der späteren SPD.
1919 Bei den ersten demokratischen Wahlen zur Dessauer Stadtverordnetenversammlung siegt die SPD.
2015 Aus einer Gruftanlage auf dem Friedhof I werden die sterblichen Überreste mehrerer anhaltischer Fürsten und ihrer Angehörigen wieder in die Gruft der Marienkirche überführt. 1968 wurden nach Plünderungen der alten Gruftanlage in der zerstörten Marienkirche die Leichname ausgelagert.