1836 Die drei Anhaltischen Herzöge stiften zu Ehren ihres großen Ahnherren den Hausorden Albrecht des Bären.
1837 Durch einen Vertrag wird die Vereinigung der Rats- und der Amtsstadt Dessau besiegelt.
1855 Die erste städtische Feuerwehr wird gegründet.
1866 Anhalt tritt dem Norddeutschen Bund bei.
1873 Die Verordnung über „Schutzmaßnahmen gegen die asiatische Cholera“wird für die Stadt außer Kraft gesetzt werden. Insgesamt forderte die Cholera- Epidemie des Jahres 1873, die letzte in der Stadtgeschichte, sechs Todesopfer.
1989 Erster schulfreier Samstag auch in Dessau.
1996 Erster Spatenstich für die neue Waldsiedlung in Kochstedt auf dem ehemaligen sowjetischen Militärgelände.
2009 Der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt, Hans-Georg Otto erhält die Verdienstmedaille der Bundesrepublik Deutschland.