1765 Fürst Leopold II. von Anhalt-Dessau will mit einer Verfügung verhindern, das weitere Landeskinder zur Auswanderung abgeworben werden.
1811 In der Nacht zum 13. Oktober wird im Schloß Kühnau Prinz Albert überfallen und stirbt wenige Tage später an den Folgen.
1815 Vater Franz verfügt die Auflösung des „Jägerkorps“, das aus der ehem. Schloßwache hervorgegangen war.
1816 In Dessau wird durch Verordnung die Militärgerichtsbarkeit von der Zivilgerichtsbarkeit getrennt.
1857 Eröffnung des ersten privaten Kindergartens in Dessau als „Kleinkinderbewahranstalt“.
1958 Gustav Adolf Schur siegt beim Dessauer-Rundstreckenrennen. Es werden ca. 10 000 Besucher gezählt.
1971 Unterzeichnung des Partnerschaftvertrages mit der französischen Stadt Argenteuil.
1990 In Dessau wird eine Ortsgruppe des Neuen Forums gegründet.
1994 Roßlau verliert seinen Status als Kreisstadt mit der Bildung des neuen Kreises Anhalt-Zerbst.