1840 In der ehemaligen Hospitalstraße ließ der Herzog von Anhalt- Dessau das Gebäude der Gymnastischen Akademie errichten. Es wird Prof. Werner zur Miete übergeben.
1891 In Dessau wird der stark antisemitische „Deutsche Reform-Verein Dessau“ gegründet, der sich ursprünglich als „Deutscher Bund für Hebung des Mittelstandes“ bezeichnete. Ein führendes Mitglied wird der Hofschlossermeister Friedrich Lutzmann.
1903 Im ehemaligen Leopolddankstift wir die "Anhaltische Kunsthalle" eröffnet. Sie besteht bis 1924.
1923 Das „Museum für Heimat- und Naturkunde“ wird im ehemaligen Wilhelmspalais (Palais Bose) am Neumarkt eröffnet.
1945 Nord-östlich von Dessau wird die 12. Armee unter General Wenck aufgestellt. Einige kleine Einheiten sind noch beim Eintreffen der Amerikaner im Raum Dessau